Archiv des Autors: blitzer

Tee statt Wasser -Probier´s doch einfach mal!-

Tee statt Wasser                                   „Probier´s doch einfach mal!“ Von mainkarpfen.de Tee statt Wasser im Anfutter Mittlerweile gibt es ja wahnsinnig viele Sorten Tee bei uns, und diese Auswahl sollten wir Angler nutzen. Einfach die benötigte Menge an Tee wie gewohnt zubereiten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" ! | Kommentare deaktiviert für Tee statt Wasser -Probier´s doch einfach mal!-

Süßwassermuscheln: „Die Häubchenmuschel“

Süßwassermuscheln Die Häubchenmuschel Oft werden kleine Muscheln als Nahrung unserer Fische unterschätzt. Ein Beispiel hierfür ist die Häubchenmuschel, denn sie wird bei nur 8 mm Länge leicht übersehen. Ihre Schale ist gelbweiß bis gelblich. Sie gehört zur Familie der Kugelmuscheln. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologisches, Karpfenfutter, Süßwassermuscheln | Kommentare deaktiviert für Süßwassermuscheln: „Die Häubchenmuschel“

Schleien – Tipps

Schleien – Tipps Für viele Angler ist die Schleie ein typischer Sommerfisch. Zwar kann man sie im Prinzip zu allen Jahreszeiten fangen – sogar im Winter, wenn die Temperaturen nicht allzu stark absinken -, doch am besten geht sie nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berichte seit 1986-Wie fing es an?-, Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen, Köder -Allgemein- | Kommentare deaktiviert für Schleien – Tipps

Boilie contra Mais -1988-

Boilie contra Mais -1988- Das Wort Boilie ist heutzutage aus dem Bereich des Angelns nicht mehr wegzudenken. Ist diese kleine harte Kugel wirklich der Topköder für unseren beliebten Angelfisch, den Karpfen? Mit Skepsis hörte ich die Angelgeschichten, die von Massenfängen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berichte seit 1986-Wie fing es an?-, Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen, Karpfenköder | Kommentare deaktiviert für Boilie contra Mais -1988-

Waller-Erfolg durch Fangplatz-Studie -1988-

Waller-Erfolg durch Fangplatz-Studie Der Waller (Wels) zählt wegen seiner Körpergröße, seiner Kampfkraft und den oft fast unglaublichen Erzählungen über ihn zu den beliebtesten Angelfischen. Doch um beim Wallerfischen erfolgreich zu sein, ist das Wissen über Raubverhalten und Standplatz eine entscheidende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Köder -Allgemein-, Raubfischköder | Kommentare deaktiviert für Waller-Erfolg durch Fangplatz-Studie -1988-

Die Karpfenlaus

Die Karpfenlaus Die Karpfenlaus zählt zu jenen Parasiten, die man wegen ihrer abgeflachten, fast durchsichtigen Körper nur schwer erkennen kann. Ihre Körpergröße liegt je nach Art zwischen 7 und 13mm. Dieser Außenparasit kommt in den verschiedensten Gewässern vor und befällt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fischkrankheiten | 2 Kommentare

Spinnangeln auf Barsche

Spinnangeln auf Barsche Der ja allgemein bekannte Barsch ist einer der beliebtesten Sportfische. Er kommt sowohl in stehenden als auch in fließenden Gewässern vor und erreicht – wenn auch selten – eine recht beachtliche Größe. Der Barsch ist für den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Es gibt nicht nur Karpfen im Main..., Köder -Allgemein- | Kommentare deaktiviert für Spinnangeln auf Barsche

Angeln – was ist das eigentlich?

Angeln – was ist das eigentlich? Angeln – das ist Entspannung durch Spannung, die bereits einsetzt, wenn es um Vorbereitungen geht, wenn man sich gedanklich wie gerätetechnisch auf den geplanten Angeltag (oder auch nur wenige Stunden am Fischwaser) einstellt. Irgendwann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Übrigens... | Kommentare deaktiviert für Angeln – was ist das eigentlich?

Herbst…

[embpicasa id=“6074555925615615985″] „Rotwein ist für alte Knaben, eine von den besten Gaben…“     Mit der leichten Spinnrute einige Barsche ärgern, die Natur im Herbst mit ihren Farben genießen. Dazu ein Gläschen Rotwein am Seechen und in aller Stille die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilder, Übrigens... | Kommentare deaktiviert für Herbst…

EISANGELN (…es wird auch wieder mal Winter)

Eisangeln „Der See hat eine Haut bekommen, so dass man fast drauf gehen kann, und kommt ein großer Fisch geschwommen, so stößt er sich die Nase an“. (Christian Morgenstern) „Die kalte Kunst“ unseres Sportes gewinnt immer mehr Anhänger und deshalb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Angelmethoden -Früher & heute-, Jungangler und "Spätberufene" | Kommentare deaktiviert für EISANGELN (…es wird auch wieder mal Winter)