Die „Boilieente“, wer kennt sie nicht?

Ist es nicht immer wunderschön, wenn wir von unserem, meist lange angefütterten Angelplatz, aus über die Wasseroberfläche schauen und die vielfältige Vogelwelt beobachten können?
Als Vogelfreunde erfassen unsere ornithologisch-interessierten Augen dann gerne die zahlreichen Blässhühner, Haubentaucher, Enten, Gänse und auch die anmutigen Schwäne. Eine besondere Gattung der schwimmenden Schnabeltiere taucht hier im wahrsten Sinn des Wortes (fast) immer auf – und auch ab: DIE BOILIEENTE !
Diese bevorzugt unsere Futterplätze um die gesamten, eigentlich für die Karpfen bestimmten Boilies, in unglaublichem Tempo und wachsender Begeisterung aufzufressen.
Freudig gestimmt wird wohl jeder von uns zur Kenntnis nehmen, das wir hier eine seltene Vogelart vor dem Verhungern gerettet haben und überaus gerne auf den Fang irgendwelcher Fische verzichten.
Oder…?

(c) mainkarpfen.de

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Die „Boilieente“, wer kennt sie nicht?

Fische & ihre Feinde -Teil 2-

Was erschwert sonst noch den Fischen ihr Leben? Da wäre noch der Reiher zu nennen, der aber im Vergleich zum Kormoran wenig Schaden anrichtet. Allerdings ist der Fischotter immer mehr präsent und dies erfreut Fischzüchter ebenso wenig wie Gewässerpächter oder Gewässereigentümer. Der immer häufiger anzutreffende Biber frisst zwar keine Fische, er verhindert im schlimmsten Fall mit seinen „Bautätigkeiten“ ein ungehindertes passieren der Fische in manchen kleinen Flüssen oder Bächen, dafür bietet eine Biberburg in einem See als Unterstand wiederum Schutz für die Fische.
Wasserkraftturbinen sind große Feinde unserer Schuppenträger, denen jährlich tausende Fische zum Opfer fallen.
Auch Berufsfischer und nicht zuletzt wir Angler sind Feinde der Fische mit Netz, Reuse oder Angel, ebenso wie die Kanalisierung von Fließgewässern, die meist keine Laichmöglichkeiten für die Kiemenatmer bieten und somit deren natürliche Vermehrung verhindern.

(c) mainkarpfen.de

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Fische & ihre Feinde -Teil 2-

Pegelstand usw. -Main Hainburg, 07.09.2022-

Bei aktuellem Pegelstand von 103 cm und +23°C Wassertemperatur, hat das Mainwasser hier bei uns 12,2 mg/L Sauerstoffgehalt, bei einem pH-Wert von 8,6. Der bevorstehende Wetterwechsel mit -angeblichem- Regen, steigendem Pegel und demzufolge trüberem Wasser, wäre wohl einen erneuten Versuch (auch) auf Zander wert <„)))))><


(c) mainkarpfen.de

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Pegelstand usw. -Main Hainburg, 07.09.2022-

Fische & ihre Feinde -Teil 1-

Wollen wir uns mal ein Leben als Fisch vorstellen? Wenn man nicht gerade eine 130 cm Hechtdame oder ein 2-Meter-Waller ist, dann lieber nicht…
Die Anzahl der Feinde unserer Wasserbewohner macht den Flossenträgern das Leben immer schwerer.
Da helfen auch groß angelegte Schonmaßnahmen oder Besatzmaßnahmen nicht mehr viel. In den letzten Jahren hat sich der Kormoran als Fischfeind Nr. 1 erwiesen, der an unseren Gewässern sein Unwesen treibt.
Aber tragen nicht auch wir selbst dazu bei, dass es die Fische immer schwerer haben?
Kaum fällt z.B. irgendwo ein Baum in ein Gewässer, schon wird er fein säuberlich manchmal unter großem Aufwand aus dem Wasser geschafft, teilweise werden Schilf und überhängende Weiden oft unnötigerweise entfernt, damit unsere Fische bloß keinen Unterstand, Deckung und somit ein Versteck vor dem Kormoran finden können.

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Fische & ihre Feinde -Teil 1-

Wolken, Wetter, Angeln…

Natürlich gibt es reichlich sog. „Wetter-Apps“, die sich stets lesebereit auf dem Smartphone befinden, andere schwören auf Narben- oder Rheumaschmerzen, oder richten ihr Augenmerk darauf, ob die Kellertreppe vor einem Gewitter „schwitzt“ usw… 🙂
Allerdings können uns auch die Wolken einiges über das Wetter mitteilen!
Die sog. „Federwolken“ bilden sich in sehr großer Höhe und ein Wetterumschwung folgt in den nächsten 1-2 Tagen.
„Wellenwolken“ (auch Waschbrettwolken genannt) kündigen in den kommenden Stunden Regen an.
Die „Schönwetterwolken“ zeigen uns eine durchaus konstante Wetterlage an und auf unsere beschuppten Freunde unter Wasser wirken sie scheinbar als Appetitanreger.
Ziehen „Gewitterwolken“ am Himmel auf, sollten wir unsere Gerätschaft etc. regensicher wegräumen, oder uns samt unserem „Gerödel“ vom Acker, bzw. vom Ufer machen, denn kein Fisch auf diesem Planeten ist es Wert, dass uns der Blitz trifft…

mainkarpfen.de

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Wolken, Wetter, Angeln…

Nicht alle Fische können rückwärts schwimmen.

Übrigens, nicht alle Fische können rückwärts schwimmen und wenn, dann nicht unbedingt schnell.
Ausnahmen machen u.a. die Aale!
Es gilt als erwiesen, dass der Aal genauso schnell rückwärts wie vorwärts schwimmen kann , was sich beim Fang von einem Aal wohl auch an der Angelrute „irgendwie“ bemerkbar macht… <8)))))><

<

(c) mainkarpfen.de

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Nicht alle Fische können rückwärts schwimmen.

MAIN -28.05.2022- Wassertemperatur, Pegel, Luftdruck usw.

Bei 105 cm Pegelstand hat das Mainwasser hier bei uns in Hainburg oberhalb der Schleuse +19,8 °C, bei einem pH-Wert von 8,4 und 12,7 mg/L Sauerstoffgehalt.
Bei 1018 hPa Luftdruck kommen unsere Flossenträger in Beißlaune, aber z.B. Zander oder auch Barsche haben bei dem (noch) fallenden Luftdruck „wohl etwas weniger Hunger“… <„)))))><

(c) mainkarpfen.de

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für MAIN -28.05.2022- Wassertemperatur, Pegel, Luftdruck usw.

Main 04.05.2022 -Wassertemperatur, Pegel usw.

Bei 15.3 °C Wassertemperatur und 113 cm Pegelstand, hat das Mainwasser aktuell einen Sauerstoffgehalt von 9,8 mg/l. Die Strömung ist eher mäßig, bei einem pH-Wert von 8,2. Die Zander bewachen noch ihre Brut und sollten noch ca. zwei Wochen geschont werden, da der „Nachwuchs“ ansonsten noch geringer ausfällt. <„)))))><

(c) mainkarpfen.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Wasserstand aktuell | Kommentare deaktiviert für Main 04.05.2022 -Wassertemperatur, Pegel usw.

Salami am Haar

„Probier´s doch einfach mal“!

Als einfacher und sehr effektiver Karpfenköder eignet sich ein Stück Salami, welches in die gewünschte Größe und Form geschnitten, am Haar befestigt wird.
Hält, fängt und schmeckt nicht nur den Karpfen!

(c) mainkarpfen.de

Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" ! | Kommentare deaktiviert für Salami am Haar

Angeln und Naturschutz sind untrennbar!

Jeder Angler muss den Naturschutz zu seiner Aufgabe machen und dazu beitragen, dass sein Angelrevier sauber und für andere Lebewesen als dessen Lebensraum „attraktiv“ bleibt! Länder, Behörden und Gerichte gehen immer mehr dazu über, den Fischereiausübenden Naturschutzaufgaben zu übertragen.
Naturschutz beginnt vor der eigenen Haustür. Das Ziel der Naturschutzgebung ist es, die Natur und die Landschaft zu schützen und zu pflegen, um die Lebensgrundlage für Mensch und Tier zu erhalten!
Gerade der passionierte Angler muss es als sein persönliches Anliegen betrachten, die Natur zu schützen.
Naturschutzgebiete, das sind rechtsverbindliche Gebiete zum Schutze der Natur und der Landschaften, sollen helfen, die Lebensgemeinschaften von Tier- und Pflanzenarten zu erhalten.
Landschaftsschutzgebiete hingegen dienen der Erhaltung des Naturhaushaltes, der Nutzbarkeit seiner Naturgüter und der Erholung von Menschen.
Die Behörden stellen immer mehr Seen unter Landschafts- oder Naturschutz. Diese Maßnahme nützt jedoch nicht all zu viel, wenn Menschen weiterhin die Ufer zertrampeln und ohne Rücksicht „ihre Angelplätze roden“. Bei etwas gutem Willen geht es auch anders.
Landschaftspflege lässt sich auch am Fischwasser praktizieren, wenn die Uferregionen bewirtschafteter Kiesgruben passend bepflanzt und für die Gewässerbewohner aufrecht erhalten werden (z.B. als Laichplätze, Unterstände, usw.).
Der Naturschutzbeauftragte in den jeweiligen Kreisverwaltungen wird den Anglern gern mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die Aufgaben der Angler sind nicht nur Fische zu fangen, sondern auch die Hege und Pflege des Wassers, der Tiere und Pflanzen.
Also aktiver Naturschutz!

(c) mainkarpfen.de

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Angeln und Naturschutz sind untrennbar!