Kategorien
- "Probier´s doch einfach mal" !
- 25 Jahre Karpfen
- Aktuell
- Allgemeine Rezepte
- Andere Fischarten bei uns im Main (es gibt nicht nur Karpfen hier!)
- Angelmethoden -Früher & heute-
- Bastelanleitungen
- Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
- Bilder
- Biologisches
- Boilierezepte
- Die staatliche Sportfischerprüfung in Hessen
- Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
- Es gibt nicht nur Karpfen im Main…
- Feeder-Ecke-
- Fischereigesetz für das Land Hessen (HFischG)
- Fischkrankheiten
- Fischrezepte aktuell
- Fischrezepte anno Dazumal
- Foto / Video
- Gast-Infos zum Karpfenfischen am Main
- Geschichte(n) rund um den Karpfen
- Gewässerkunde
- Grundelkochbuch
- Hildegard von Bingen -Das Buch von den Fischen-
- Historisches
- Jungangler und "Spätberufene"
- Karpfenfutter
- Karpfenköder
- Köder -Allgemein-
- Kurioses
- Literarisches
- Raubfischköder
- Süßwassermuscheln
- Übrigens…
- Umweltschutz
- Videos
- Wasserstand aktuell
- Wetterregeln
- Zitate
- Zuflüsse zum Main
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Aalblut giftig - warum das Blut gefährlich werden kann bei Aalblut ist giftig!
- Einen Aal ausnehmen - leichter als es aussieht! bei Aalblut ist giftig!
- Top-Köder zum Angeln in Kroatien - EgoMini bei Frühlingsköder – günstig und durchaus fängig „Probier´s doch einfach mal…“!
- Freitag der 13. - Aberglaube unter Anglern? - Fischerhütte | hejfish.com bei Aberglaube – Poesie des Angelns
- blitzer bei „Offenbacher-Küken-Waller“…
Meta
Archiv der Kategorie: Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
Das „Aalgeheimnis“…
Ein kleiner Teil vom „Aalgeheimnis“ gelüftet Männliche europäische Aale laichfähig zu bekommen, das war dem französischen Forscher Fontaine bereits im Jahre 1936 gelungen, und 1964 brachte er auch weibliche Aale zum Ablegen von Eiern. Sehr schwierig ist es jedoch, männliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
Schreib einen Kommentar
Mainfische an Karfreitag
Aus: Kloa-Krotzeboarjer Läsebuch -1993 von Erich Oestreich- Karfreitag „Am Karfreitag gab es Fisch. Später, in den Kriegszeiten, auch schon mal Spinat und Eier oder auch Spinat ohne Eier. Je nach Beziehung zum Nachbarn oder sonst wem. Aber meistens gab es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
Schreib einen Kommentar
Anfüttern des Karpfens -Die Anfänge-
Anfüttern des Karpfens Unumstritten Anfüttern ist ein gutes, ja wahrscheinlich das beste Mittel, schwere (und natürlich auch weniger schwere) Karpfen an den Haken zu bringen. Dieser Satz findet wohl allgemeine Zustimmung. Umso wiedersprüchlicher sind jedoch die Meinungen, wo, wann, womit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angelmethoden -Früher & heute-, Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
Schreib einen Kommentar
Fisch als „Volksmedizin“
Fisch als „Volksmedizin“ „Die Volksmedizin“ sagt den Fischen allerlei Heilwirkungen nach. „Den Hering ins Land und den Doktor auf die Seite“, sagt man in holländischen und deutschen Küstengebieten. Früher gab es in Apotheken Heringsblasen, Heringsmilch, Heringsrogen und ganze Heringe als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen, Historisches
Schreib einen Kommentar
Einiges über Grundeln (und berühmte Grundelesser…)
Einiges über Grundeln (und berühmte Grundelesser…) Vor ca. 450 Jahren wurden die Grundeln zu Hunderten in Seideln gehandelt, während heute (im Mittelalter) nur diejenigen Hausfrauen, die mit ans Fischwasser ziehen, ab und zu den Anblick einer als Lebendköder verwendeten Grundel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen, Grundelkochbuch
Schreib einen Kommentar
Karpfenfische „Die Schleie“ -1962-
Karpfenfische: „Die Schleie“ -1962- Ein hochgeschätzter Speise- und Sportfisch ist die Schleie. Der langgestreckte, spindelförmige Fisch besitzt ein außerordentlich wohlschmeckendes, feines, weißes Fleisch. Allerdings ist die Schleie allgemein recht langsamwüchsig und eigentlich erst mit 5 Jahren wirklich fangreif. Sie ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen, Es gibt nicht nur Karpfen im Main...
Schreib einen Kommentar
Der „Goldfisch“…
Mal was anderes… DER GOLDFISCH Kin yü, der Goldfisch, stieg nach der chinesischen Überlieferung im zweiten Jahre der Regierung des Kaisers Ping Wang, das ist im Jahre 769 vor Christi Geburt, aus eine Quell hervor, der entsprungen war, als das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
Schreib einen Kommentar
Fische und Fischfang – Sprichwörtlich –
Fische und Fischfang – Sprichwörtlich – Fische begegnen uns nicht nur beim Angeln, sondern fast überall im Leben. Wir finden sie abgebildet auf Briefmarken, Münzen, Medaillen, Streichholzschachteln, Feuerzeugen, Abzeichen, Gläsern, Tellern, Keramiken, Broschen, Uhranhängern und Manschettenknöpfen, auf Bildern, Wirtshausschildern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
Schreib einen Kommentar
Gönnt den Opas ihr Vergnügen
Gönnt den Opas ihr Vergnügen Als sie jung waren, wünschten sie sich Rentner zu sein, um angeln zu können wann immer sie wollten. Jetzt haben sie es geschafft und die jüngeren Angler beneiden sie darum. Alte Angler gibt es in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen, Literarisches
Schreib einen Kommentar
Programmiertes Angel -1982-
Programmiertes Angeln Vorweg: Dieser Bericht stammt aus dem Jahr 1982! Endlich gibt es einen Computer für Angler. In den USA, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, wurde vom „International Fishing Institute“ ein Computer speziell für den Fischfang entwickelt und aufgestellt. Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen, Kurioses
Schreib einen Kommentar