Kategorien
- "Probier´s doch einfach mal" !
- 25 Jahre Karpfen
- Aktuell
- Allgemeine Rezepte
- Andere Fischarten bei uns im Main (es gibt nicht nur Karpfen hier!)
- Angelmethoden -Früher & heute-
- Bastelanleitungen
- Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
- Bilder
- Biologisches
- Boilierezepte
- Die staatliche Sportfischerprüfung in Hessen
- Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
- Es gibt nicht nur Karpfen im Main…
- Feeder-Ecke-
- Fischereigesetz für das Land Hessen (HFischG)
- Fischkrankheiten
- Fischrezepte aktuell
- Fischrezepte anno Dazumal
- Foto / Video
- Gast-Infos zum Karpfenfischen am Main
- Geschichte(n) rund um den Karpfen
- Gewässerkunde
- Grundelkochbuch
- Hildegard von Bingen -Das Buch von den Fischen-
- Historisches
- Jungangler und "Spätberufene"
- Karpfenfutter
- Karpfenköder
- Köder -Allgemein-
- Kurioses
- Literarisches
- Raubfischköder
- Süßwassermuscheln
- Übrigens…
- Umweltschutz
- Videos
- Wasserstand aktuell
- Wetterregeln
- Zitate
- Zuflüsse zum Main
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Aalblut giftig - warum das Blut gefährlich werden kann bei Aalblut ist giftig!
- Einen Aal ausnehmen - leichter als es aussieht! bei Aalblut ist giftig!
- Top-Köder zum Angeln in Kroatien - EgoMini bei Frühlingsköder – günstig und durchaus fängig „Probier´s doch einfach mal…“!
- Freitag der 13. - Aberglaube unter Anglern? - Fischerhütte | hejfish.com bei Aberglaube – Poesie des Angelns
- blitzer bei „Offenbacher-Küken-Waller“…
Meta
Archiv der Kategorie: 25 Jahre Karpfen
Fischereigesetzgebung 1882
[embpicasa id=“6168078031745454049″] Soviel Unterschiede in der Fischereigesetzgebung -in Hessen- gab es die letzten 133 Jahre gar nicht. 🙂 War meine Lektüre bis fast 40°C (vor der Klimaanlage…). Wir werden in nächster Zeit das Büchlein mal kopieren und auf unserer Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 25 Jahre Karpfen
Schreib einen Kommentar
Barbenfang (vor 45 Jahren und heute)
Der Barbenfang (vor 45 Jahren und heute) Von mainkarpfen.de Die Barbe ist ein wunderschöner, kämpferischer Fisch, dessen Vorkommen in den Gewässern der Industrieländer immer mehr abnimmt. Die zahlreichen Barbenschwärme sind stellenweise recht gelichtet, und Stücke im Gewicht von sechs bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 25 Jahre Karpfen
Schreib einen Kommentar
Vorkommen und Standplätze des Karpfens in heimischen Gewässern
Vorkommen und Standplätze des Karpfens in einheimischen Gewässern Gegen Ende des 19. Jahrhunderts kam der Karpfen in zahlreichen größeren Flüssen und Seen vor. Nach Max von dem Borne (um 1880) trat er z.B. in der Elbe „in Böhmen und Sachsen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 25 Jahre Karpfen
Schreib einen Kommentar
Was schrieb man vor 27 Jahren über „Boilies“ ?
Was schrieb man vor 27 Jahren über Boilies in deutschen Angelzeitungen, wie z.B. in der „fischwaid“ ? Boilies … immer wieder … Mittlerweile ist das fremdklingende Wort „Boilies“ ein fester Begriff im Wortschatz eines jedes Karpfenanglers geworden. Aber einzig und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 25 Jahre Karpfen
Schreib einen Kommentar
Wetterfühlige Karpfen
Wetterfühlige Karpfen -ein Bericht von G. Bauer in „fischwaid“ Dezember 1989 Sonne, Regen, Wind, Kälte und nicht zuletzt die Wassertemperatur selbst bestimmen, ob Karpfen auf Futtersuche gehen oder nicht. Sonnenschein, Windstille und Wärme veranlassen die Karpfen, sich in den Krautbetten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 25 Jahre Karpfen, Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
Schreib einen Kommentar
Süßstoffe -Karpfenköder-
Süßstoffe (Karpfenköder) Bezüglich des Geschmacksempfindens der Karpfen haben Versuche -wieder einmal- ergeben, dass sie zwar von riechenden Ködern angezogen werden, die endgültige Annahme des Köders aber von dessen Geschmack bestimmt wird. Da so viele „moderne“ Karpfenköder chemische Lockstoffe beinhalten, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 25 Jahre Karpfen, Allgemeine Rezepte, Karpfenfutter, Karpfenköder
Schreib einen Kommentar
Schwimmende Partikelköder -„Probier´s doch einfach mal!“
Schwimmende Partikelköder An manchen Gewässern werden Karpfen den normalgroßen Schwimmködern gegenüber misstrauisch. Die Verwendung eines Schwimmköders, der kleiner ist als die gewöhnliche Größe, kann genauso wirkungsvoll sein, wie der Gebrauch eines völlig neuen Köders. Diese Köder können in den kurzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" !, 25 Jahre Karpfen, Karpfenköder
Schreib einen Kommentar
Grundregeln zum Karpfenfang
Noch immer gelten beim Karpfenangeln einige Grundregeln, auch wenn das heute scheinbar nicht jedem klar ist… Hier eine Sammlung von Erfahrungen und Regeln, die sich so mancher einmal durchlesen – und merken- sollte. Die kleine Sammlung besteht aus verschiedenen Berichten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 25 Jahre Karpfen, Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
Schreib einen Kommentar
„Gefrorener Eiswaffelmais“
Von Rainer Appel -mainkarpfen.de- „Gefrorener Eiswaffelmais“ … und es begab sich zu der Zeit, als ich noch mit dem Lkw durch die Landschaft fuhr und u.a. auch Eisdielen belieferte. Da man Eis gerne aus „Waffelhörnchen“ isst, und wir diese natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 25 Jahre Karpfen, Karpfenköder, Köder -Allgemein-
Schreib einen Kommentar
30 Jahre ist´s her…
[embpicasa id=“5807764129125423761″] Die drei Burschen wurden auf Pommes Frites im „Knochensee“ gefangen (und abends gegrillt…). „Catch & Relaese“ war da noch unbekannt… Schöner Schuppenkarpfen aus dem Jahr 2000 aus dem Main (der wurde nicht gegrillt!!!!!!!!!!)
Veröffentlicht unter 25 Jahre Karpfen, Aktuell, Foto / Video
Schreib einen Kommentar