Kategorien
- "Probier´s doch einfach mal" !
- 25 Jahre Karpfen
- Aktuell
- Allgemeine Rezepte
- Andere Fischarten bei uns im Main (es gibt nicht nur Karpfen hier!)
- Angelmethoden -Früher & heute-
- Bastelanleitungen
- Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
- Bilder
- Biologisches
- Boilierezepte
- Die staatliche Sportfischerprüfung in Hessen
- Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
- Es gibt nicht nur Karpfen im Main…
- Feeder-Ecke-
- Fischereigesetz für das Land Hessen (HFischG)
- Fischkrankheiten
- Fischrezepte aktuell
- Fischrezepte anno Dazumal
- Foto / Video
- Gast-Infos zum Karpfenfischen am Main
- Geschichte(n) rund um den Karpfen
- Gewässerkunde
- Grundelkochbuch
- Hildegard von Bingen -Das Buch von den Fischen-
- Historisches
- Jungangler und "Spätberufene"
- Karpfenfutter
- Karpfenköder
- Köder -Allgemein-
- Kurioses
- Literarisches
- Raubfischköder
- Süßwassermuscheln
- Übrigens…
- Umweltschutz
- Videos
- Wasserstand aktuell
- Wetterregeln
- Zitate
- Zuflüsse zum Main
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Aalblut giftig - warum das Blut gefährlich werden kann bei Aalblut ist giftig!
- Einen Aal ausnehmen - leichter als es aussieht! bei Aalblut ist giftig!
- Top-Köder zum Angeln in Kroatien - EgoMini bei Frühlingsköder – günstig und durchaus fängig „Probier´s doch einfach mal…“!
- Freitag der 13. - Aberglaube unter Anglern? - Fischerhütte | hejfish.com bei Aberglaube – Poesie des Angelns
- blitzer bei „Offenbacher-Küken-Waller“…
Meta
Archiv der Kategorie: Fischkrankheiten
Die Karpfenlaus
Die Karpfenlaus Die Karpfenlaus zählt zu jenen Parasiten, die man wegen ihrer abgeflachten, fast durchsichtigen Körper nur schwer erkennen kann. Ihre Körpergröße liegt je nach Art zwischen 7 und 13mm. Dieser Außenparasit kommt in den verschiedensten Gewässern vor und befällt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischkrankheiten
2 Kommentare
Die Kiemenfäule bei Karpfen -anno 1948-
Die Kiemenfäule bei Karpfen, Schleien und Hechten – September 1948- (und noch immer aktuell) Von Dr. H. Mann Im Hochsommer nach besonders heißen Tagen, wenn das Wasser 23 °C und mehr aufweist, tritt häufig in Seen und Teichen die Kiemenfäule … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischkrankheiten
Schreib einen Kommentar
Laichausschlag bei Cypriniden
Laichausschlag bei Cypriniden Während der Frühjahrsmonate machen sich viele Angler Gedanken über den Gesundheitszustand der Fische. Die sonst „schlüpfrig“ glatten Fischkörper von Plötzen, Brassen, Hasel und andere Weißfische sind teilweise von deutlich sichtbaren Knötchen auch Schuppen und Flossen übersät. Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischkrankheiten, Jungangler und "Spätberufene"
Schreib einen Kommentar
Verhalten bei Fischsterben
-Verhalten bei Fischsterben- In den Sommermonaten haben die Gewässer meistens einen geringeren Wasserstand als im Herbst oder Frühjahr. Beim Eintrag von Schadstoffen liegt also ein weitaus geringerer Verdünnungseffekt vor als bei normalem Wasserangebot, wodurch die Gefährlichkeit vieler Giftstoffe für Fische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologisches, Fischkrankheiten
Schreib einen Kommentar
-Merkblatt für Angler-
Merkblatt für Angler zur Koi-Herpesvirus-Infektion in freien Gewässern Die Koi-Herpesvirus-Infektion ist eine für Karpfen und Koi-Karpfen (Cyprinus Carpio) hochansteckende Viruserkrankung. Die ersten Erkrankungen wurden beim Koi beschrieben, inzwischen ist die Fischseuche weltweit verbreitet und zunehmend werden Seuchenausbrüche auch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischkrankheiten
Schreib einen Kommentar
„KOI – HERPESVIRUSINFEKTION“ im Main?
KOI-HERPESVIRUSINFEKTION Von Rainer Appel -mainkarpfen.de- Heute wurde ich gefragt, ob bei uns hier im Main auch schon die sog. Koi-Herpesvirusinfektion aufgetreten sei. Zum Glück NOCH nicht !!!!! Aber was ist eigentlich die „KHV“? Die Koi-Herpesvirusinfektion ist eine durch das Koi-Herpesvirus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischkrankheiten
Schreib einen Kommentar