Kategorien
- "Probier´s doch einfach mal" !
- 25 Jahre Karpfen
- Aktuell
- Allgemeine Rezepte
- Andere Fischarten bei uns im Main (es gibt nicht nur Karpfen hier!)
- Angelmethoden -Früher & heute-
- Bastelanleitungen
- Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
- Bilder
- Biologisches
- Boilierezepte
- Die staatliche Sportfischerprüfung in Hessen
- Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
- Es gibt nicht nur Karpfen im Main…
- Feeder-Ecke-
- Fischereigesetz für das Land Hessen (HFischG)
- Fischkrankheiten
- Fischrezepte aktuell
- Fischrezepte anno Dazumal
- Foto / Video
- Gast-Infos zum Karpfenfischen am Main
- Geschichte(n) rund um den Karpfen
- Gewässerkunde
- Grundelkochbuch
- Hildegard von Bingen -Das Buch von den Fischen-
- Historisches
- Jungangler und "Spätberufene"
- Karpfenfutter
- Karpfenköder
- Köder -Allgemein-
- Kurioses
- Literarisches
- Raubfischköder
- Süßwassermuscheln
- Übrigens…
- Umweltschutz
- Videos
- Wasserstand aktuell
- Wetterregeln
- Zitate
- Zuflüsse zum Main
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Aalblut giftig - warum das Blut gefährlich werden kann bei Aalblut ist giftig!
- Einen Aal ausnehmen - leichter als es aussieht! bei Aalblut ist giftig!
- Top-Köder zum Angeln in Kroatien - EgoMini bei Frühlingsköder – günstig und durchaus fängig „Probier´s doch einfach mal…“!
- Freitag der 13. - Aberglaube unter Anglern? - Fischerhütte | hejfish.com bei Aberglaube – Poesie des Angelns
- blitzer bei „Offenbacher-Küken-Waller“…
Meta
Archiv der Kategorie: Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
Der „Pirsch-Kadett“
[embpicasa id=“6290072759629903889″] Autos für Angler und/oder Jäger sind keine neuen „Einfälle“ von z.B. Karpfenspezialisten. Schon vor knapp 40 Jahren wurden solche Fahrzeuge schon angeboten (und nicht nur von Opel). 🙂
Veröffentlicht unter Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
Schreib einen Kommentar
Jürgen Paul, Kevin Maddocks & Sven Heininger
[embpicasa id=“6267861918944286209″] Die Anfänge des spezialisierten deutschen Karpfenangelns: Jürgen Paul, Kevin Maddocks und Sven Heininger stellen die „Kevin Maddocks Maestro Carp Range“ vor. Lang ist´s her…
Veröffentlicht unter Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
Schreib einen Kommentar
Karpfen angeln
[embpicasa id=“6246001689017110113″] Die Sache mit dem Haken Mit freundlicher Genehmigung des Kosmos Verlags Auszüge entnommen aus: Janitzki, „Karpfen angeln“ © 2002 Franckh-Kosmos-Verlags-GmbH & Co.KG. Stuttgart -Diese und weitere Bücher zum Thema „Karpfen angeln“ erhalten Sie bei Kosmos unter http://www.kosmos.de./ Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
Schreib einen Kommentar
Karpfen satt am Teltowkanal? -1988-
[embpicasa id=“6232950930606987121″] Ein Bericht der „fischwaid“ aus dem Jahr 1988 (113. Jahrgang) über den Berliner Teltowkanal. „Karpfen satt am Teltowkanal“? Immer bekannter wird der Berliner Teltowkanal als Berlins wohl bestes Karpfengewässer. Berichte von „Dicken Brocken“ belegen, dass dort die Fischwaid … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
Schreib einen Kommentar
So landet man Karpfen richtig – DSZ Juli 1984 –
Die Landung –DSZ Juli 1984 – So landet man Karpfen richtig / Von Peter Mohan Im ersten Jahr des intensiven Karpfenangelns – wenn Sie sich für das Spezialistentum entschieden haben – sollten Sie alle Ihre Fische ganz alleine landen, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
Schreib einen Kommentar
Der „Lac de St. Cassien“ 1989
Was wusste man im Jahre 1989, also vor 25 Jahren, über den „Lac de St. Cassien“? Ein Artikel in der „fischwaid“ von 1989 von D. Dörr erlaubt einen kleinen Einblick über die „Anfänge“ am Lac de St. Cassien. -Der See … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
Schreib einen Kommentar
Wetterfühlige Karpfen
Wetterfühlige Karpfen -ein Bericht von G. Bauer in „fischwaid“ Dezember 1989 Sonne, Regen, Wind, Kälte und nicht zuletzt die Wassertemperatur selbst bestimmen, ob Karpfen auf Futtersuche gehen oder nicht. Sonnenschein, Windstille und Wärme veranlassen die Karpfen, sich in den Krautbetten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 25 Jahre Karpfen, Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
Schreib einen Kommentar
Schleien – Tipps
Schleien – Tipps Für viele Angler ist die Schleie ein typischer Sommerfisch. Zwar kann man sie im Prinzip zu allen Jahreszeiten fangen – sogar im Winter, wenn die Temperaturen nicht allzu stark absinken -, doch am besten geht sie nach … Weiterlesen
Boilie contra Mais -1988-
Boilie contra Mais -1988- Das Wort Boilie ist heutzutage aus dem Bereich des Angelns nicht mehr wegzudenken. Ist diese kleine harte Kugel wirklich der Topköder für unseren beliebten Angelfisch, den Karpfen? Mit Skepsis hörte ich die Angelgeschichten, die von Massenfängen … Weiterlesen
Auf Karpfen im Winter -1986 –
Auf Karpfen im Winter -1986- Quelle: „Kapitale Karpfen“ –von Andre van der Schaft, Cees van Kempen, Hans Nijman. Wer früher im Winter Karpfen fischte, wurde für verrückt erklärt. Heutzutage wissen immer mehr Sportfischer, dass der sogenannte „Winterschlaf“ der Karpfen ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte seit 1986-Wie fing es an?-, Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
Schreib einen Kommentar