Fertige Backmischungen -„Probier´s doch einfach mal!“-

Fertige Backmischungen
– Probier´s doch einfach mal“ –
Von mainkarpfen.de
Um einen einfachen Angelteig herzustellen, bieten sich fertige Backmischungen an. Ob Schokoladen-, Sand-, Zitronen- oder sonstige Kuchen-Backmischungen, einfach nach dem aufgedruckten Rezept zubereiten, allerdings weniger Flüssigkeit benutzen als empfohlen. Zum Anrühren des Teiges sollte man auf jeden Fall Milch benutzen.
Wenn der Teig trotz weniger Flüssigkeit doch etwas zu dünn wird, dann einfach Mehl hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Natürlich muss man nicht die komplette Menge der Mischung benutzen. Lieber verschiedene Backmischungen an einem Angeltag ausprobieren.
Die Mischungen kosten beim Discounter nur wenige Cent und funktionieren!

Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" ! | Kommentare deaktiviert für Fertige Backmischungen -„Probier´s doch einfach mal!“-

Joghurt im Anfutter -„Probier´s doch einfach mal!“-

Joghurt ins Anfutter

Von mainkarpfen.de

– „Probier´s doch einfach mal!“ –
Ein kleiner Becher Joghurt im Anfutter kann durchaus als zusätzliches Lockmittel dienen. Der Joghurt bildet unter Wasser eine sehr gute „Duftwolke“ und in klaren Gewässern, sieht man diese Spur einige Meter weit. Einfacher Joghurt ohne irgendwelche Zusätze wie Kirsch-, Himbeer-, Erdbeer- oder weiß der Geier welche Aromen es noch gibt, reicht eigentlich völlig aus, wer aber gerne experimentiert, kann seine Futter auch Früchte-Joghurt mit Fruchtstückchen zugeben. Diese Fruchtstückchen erzeugen nochmal eine extra Lockwirkung.

Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" ! | Kommentare deaktiviert für Joghurt im Anfutter -„Probier´s doch einfach mal!“-

Omelette als Hakenköder -„Probier´s doch einfach mal!“

Omelette als Hakenköder
– „Probier´s doch einfach mal!“ –
Von mainkarpfen.de
Eier, Milch und Mehl. Mehr braucht man nicht für ein einfaches Omelette. Eigentlich ist ein „Omelette“ nichts anderes als hartgebackenes Rührei, nur mit dem Unterschied, dass WIR noch Mehl in die flüssige Ei-Masse geben.
Wenn das Omelette in der Pfanne „scharf angebraten“ wurde, lässt man es abkühlen und schneidet daraus Streifen nach Wahl. Kleinere für Rotaugen und Brassen, größere für Karpfen. Wir geben dem Omelette noch fein-geriebenen Parmesankäse zu, welcher durch seinen würzigen Geruch und Geschmack den Köder attraktiver macht. Der Käse sollte zusammen mit dem Mehl vermischt werden, bevor die Masse gemischt wird.
Natürlich kann jeder, der Omelette-Streifen als Köder verwenden möchte, Zusätze seiner eigenen Wahl zugeben. Wie bei (fast) all unserer Teige, kann man auch dem Omelette jede erdenkliche Zutat zugeben. Naja, evtl. stimmt die Aussage „jede erdenkliche Zutat“ nicht so ganz. Ergebnisse mit Eigen-Urin-Flavour liegen uns nicht vor, soooo verrückt sind wir auch wieder nicht… 🙂

Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" ! | Kommentare deaktiviert für Omelette als Hakenköder -„Probier´s doch einfach mal!“

Erdnussflips -„Probier´s doch einfach mal!“-

„Erdnussflips“
–Probier´s doch einfach mal!“-
Von mainkarpfen.de
Ein außergewöhnlicher „Kurzzeitköder“ sind Erdnussflips, die direkt aus der Tüte an den Haken kommen.
An der Posenrute angeboten, werden diese sehr gerne von Rotaugen und Brassen -hauptsächlich im Sommer- genommen. Leider halten sich die „Flips“ nicht lange am Haken, aber einen Versuch sind sie allemal wert!

Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" ! | Kommentare deaktiviert für Erdnussflips -„Probier´s doch einfach mal!“-

Glänzende Körnchen -Probier´s doch einfach mal!“-

Glänzende Körnchen
–„Probier´s doch einfach mal!“-
Von mainkarpfen.de
Wer Körner, egal ob Weizen, Mais oder Hanf als Partikel-Anfutter verwendet, sollte diese vorher einige Zeit kochen. Wenn sich im Kochwasser dann noch Traubenzucker befindet, bekommen die Körner einen süßlichen Geschmack und glänzen durch die Zugabe von Traubenzucker auch sehr schön.
Ob sich der Glanz der Körner auch positiv auf die Lockwirkung bezüglich der Fische auswirkt, wissen wir nicht.
Aber schaden wird´s gewiss nicht 😉

Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" ! | Kommentare deaktiviert für Glänzende Körnchen -Probier´s doch einfach mal!“-

Schoko-Rosinen „Probier´s doch einfach mal!“

Schoko-Rosinen
–Probier´s doch einfach mal!“-
Von mainkarpfen.de
Ein sehr einfacher, aber – wieder einmal – effektiver Köder, sind sog. „Schoko-Rosinen“. Rosinen die mit Schokolade überzogen sind, gibt es bei jedem Discounter und sind ein toller Fertig-Köder.
Ein süßer Hakenköder, der auch weiteste Würfe locker übersteht und als Kette am Haar sehr fängig ist. Zuerst wird sich die Schokolade im Wasser auflösen und somit eine Duftspur hinterlassen, bevor die Rosinen als blanker Hakenköder von den Fischen gefunden – und genommen – werden.
Dieser Köder eignet sich am besten für höhere Wassertemperaturen, also im Sommer. Auch Anfüttern mit den Schoko-Rosinen bringt den Angler nicht an den berühmten „Bettelstab“, da dieses Zeug durchaus erschwinglich ist.

Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" ! | Kommentare deaktiviert für Schoko-Rosinen „Probier´s doch einfach mal!“

Wintereinbruch 27.12. 2014

[embpicasa id=“6097528582418842689″]

„Wintereinbruch“ am 27.12.2014 – Main bei Klein-Krotzenburg –

Veröffentlicht unter Bilder, Foto / Video | Kommentare deaktiviert für Wintereinbruch 27.12. 2014

Grüne Bohnen für „Graser“ -Probier´s doch einfach mal!“

Grüne Bohnen für „Graser“
– Probier´s doch einfach mal!“ –
Von mainkarpfen.de
Nicht nur Rosenkohl – wie wir ja schon in „Probier´s doch einfach mal!“ geschrieben haben, eignet sich zum Fang von „Graskarpfen“.
Nein, auch grüne Bohnen (sog. „Prinzess-Bohnen“) aus der Dose eignen sich sehr gut zum Fang dieser Weißfische. Die Bohnen können direkt aus der Dose Verwendung am Haken oder Haar zum Fischen verwendet werden und bedürfen eigentlich keinerlei zusätzlichen Flavours o.ä. Allerdings ist es kein Fehler den Bohnen, solange sie sich noch in der Dose befinden, ein paar Spritzer flüssigen Süßstoff zuzugeben. Am besten am Tag vor dem eigentlichen Ansitz die Dose öffnen, ein paar Spritzer Süßstoff in die Dose geben und diese mitsamt Inhalt gut durchschütteln.
Am kommenden Angeltag sind die Bohnen gut „durchgezogen“. Eine andere Möglichkeit die Bohnen evtl. noch etwas attraktiver zu machen, besteht darin, sie einen Tag vor dem Gebrauch in etwas Pflanzenöl anzubraten. Dann bekommen die Bohnen eine Art „Kruste“ und halten so am Haken (oder Haar) noch besser. Gibt man dem Öl noch etwas „Aromat“ (indirekter Geschmacksverstärker) zu, dann wird von den Bohnen beim Angeln eine besondere Duftspur abgegeben.
Übrigens mögen nicht nur „Graser“ grüne Bohnen, sondern auch „Schuppis“ und „Spiegler“ 🙂

Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" ! | Kommentare deaktiviert für Grüne Bohnen für „Graser“ -Probier´s doch einfach mal!“

Coca-Cola ins Anfutter -Probier´s doch einfach mal!“

Coca – Cola ins Anfutter
–Probier´s doch einfach mal!“-
Von mainkarpfen.de
Als Abwechslung für das herkömmliche Futter beim Feedern, sollte man einfach mal Coca-Cola statt Wasser zum anmachen des Futters benutzen.
Hier ist allerdings darauf zu achten, dass „richtige“ Cola mit Zucker benutzt wird und nicht irgendwelche Cola-Light-Produkte. Diese beinhalten zu wenig Zucker und mehr künstliche Aromen/Süßstoffe als die Kalorienbrause mit den roten Aufklebern.
Coca-Cola im Anfutter ist zwar eine etwas klebrige Angelegenheit, aber zum Anlocken von Fischen durchaus empfehlenswert!

Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" ! | Kommentare deaktiviert für Coca-Cola ins Anfutter -Probier´s doch einfach mal!“

Komisch isses irgendwie schon…

Komisch isses irgendwie schon…
Im Januar 2011 haben wir aus reinem Spaß an unserem Hobby die Internetseite „mainkarpfen.de“ ins Leben gerufen.
Alleine aus dem Grund, alte, ältere und teils längst vergessene Angelmethoden, Angelköder und sonstige Tipps zu veröffentlichen, die zum größten Teil auch auf eigenen Erfahrungen in über 40 Jahren Angeln beruhen, wurde die Seite erstellt. Keine Werbung, kein Sponsor, nichts dergleichen unterstützt uns. 
Auch Berichte aus alten Angelzeitungen werden, bzw. wurden auf unserer Seite veröffentlicht. Aufgrund eines freundlichen Hinweises einer großen deutschen Angelzeitschrift wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass wir mit den von uns auf mainkarpfen.de veröffentlichten Berichten und Fotos – teilweise – Urheberrechtsverletzungen begangen hatten, wurde umgehend ein „Kahlschlag“ auf der Seite durchgeführt.
Einige Leser und Freunde von mainkarpfen.de haben uns angeschrieben und gefragt, ob wir mittlerweile Geld bekämen für Artikel aus unserer Kategorie „Probier´s doch einfach mal!“, oder z.B. Informationen über das Leben im und am Wasser, da sich Ideen/Berichte von uns – in etwas veränderter Form – mittlerweile in der Angelpresse wieder finden und/oder auf DVD zu sehen seien.
Hier noch einmal ein ganz deutliches NEIN !
Wir betreiben unsere Seite VÖLLIG auf unsere Kosten und bekommen KEINERLEI Honorar o.ä. dafür.
Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass „Angelmedien“ unsere Ideen aufgreifen, evtl. verbessern und auf deren Plattformen veröffentlichen, dann fühlen wir uns einfach geehrt! 🙂

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Komisch isses irgendwie schon…