Kategorien
- "Probier´s doch einfach mal" !
- 25 Jahre Karpfen
- Aktuell
- Allgemeine Rezepte
- Andere Fischarten bei uns im Main (es gibt nicht nur Karpfen hier!)
- Angelmethoden -Früher & heute-
- Bastelanleitungen
- Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
- Bilder
- Biologisches
- Boilierezepte
- Die staatliche Sportfischerprüfung in Hessen
- Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
- Es gibt nicht nur Karpfen im Main…
- Feeder-Ecke-
- Fischereigesetz für das Land Hessen (HFischG)
- Fischkrankheiten
- Fischrezepte aktuell
- Fischrezepte anno Dazumal
- Foto / Video
- Gast-Infos zum Karpfenfischen am Main
- Geschichte(n) rund um den Karpfen
- Gewässerkunde
- Grundelkochbuch
- Hildegard von Bingen -Das Buch von den Fischen-
- Historisches
- Jungangler und "Spätberufene"
- Karpfenfutter
- Karpfenköder
- Köder -Allgemein-
- Kurioses
- Literarisches
- Raubfischköder
- Süßwassermuscheln
- Übrigens…
- Umweltschutz
- Videos
- Wasserstand aktuell
- Wetterregeln
- Zitate
- Zuflüsse zum Main
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- blitzer bei „Offenbacher-Küken-Waller“…
- CarpHunter bei „Offenbacher-Küken-Waller“…
- blitzer bei „Ausländerfischereischein“ (Hessen)
- Andreas Heinz bei „Ausländerfischereischein“ (Hessen)
- blitzer bei Die Karpfenlaus
Meta
Archiv des Autors: blitzer
Menschen am Wasser
Menschen am Wasser Wasser – Urquell des Lebens, geheimnisvoll und unergründlich, ewig wechselnd in Gestalt und Farbe, Segen und Unheil spendend – zieht den Menschen in einer rätselhaften Weise an. Wir Sportfischer sind diesem Element besonders verhaftet. Verschieden aber wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
Kommentare deaktiviert für Menschen am Wasser
„Tipps und Informationen für Gewässeranlieger“ in Kyrillisch und Türkisch
Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) „Tipps und Informationen für Gewässeranlieger“ in Kyrillisch und Türkisch. Auszug aus dem Schreiben der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) … Bäche und Flüsse sind die Lebensadern in unserer Landschaft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Kommentare deaktiviert für „Tipps und Informationen für Gewässeranlieger“ in Kyrillisch und Türkisch
Bald es geht los – hoffentlich – …
Bald es geht los –hoffentlich – … Von mainkarpfen.de Sobald die Gewässer eine Temperatur von ca. 12 °C erreicht haben, beginnt meist der erste Höhepunkt der Karpfensaison. Nun bereitet sich der Karpfen durch eifriges Fressen auf die bevorstehende Laichzeit vor. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Kommentare deaktiviert für Bald es geht los – hoffentlich – …
„Müller-Milch“ – Probier´s doch einfach mal!“ –
„Müller-Milch“ – Probier´s doch einfach mal!“ – Von mainkarpfen.de DIES IST KEINE WERBUNG FÜR EIN BESTIMMTES PRODUKT !!!! Die meisten werden sie wohl kennen, die „Müller-Milch-PET-Flaschen, die z.Zt. in acht verschiedenen Geschmacksrichtungen in den Regalen der Supermärkte und bei verschiedenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" !
Kommentare deaktiviert für „Müller-Milch“ – Probier´s doch einfach mal!“ –
Karpfenbesatz -Bericht aus dem Jahr 1965 –
Karpfenbesatz –1965 – Um einen attraktiven Karpfenbestand aufzubauen oder zu erhalten, müssen die mitteleuropäischen Wildgewässer regelmäßig Besatz erhalten. Hauptsächlich werden zweisömmrige Karpfen eingesetzt. Einsömmrige Karpfen sollten nur in Gewässer eingebracht werden, wo ein Fischbestand ohne nennenswerten Hechtbestand oder andere größere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologisches, Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
Kommentare deaktiviert für Karpfenbesatz -Bericht aus dem Jahr 1965 –
„Ein bisschen was über den Karpfen“
Ein bisschen was über den Karpfen Seit wann der Karpfen bei uns heimisch ist, kann man nicht genau sagen. Als das, was wir heute Deutschland nennen, christlich wurde, schwamm er wohl noch nicht in Germaniens Teichen und Flüssen. Der Geheimschreiber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
Kommentare deaktiviert für „Ein bisschen was über den Karpfen“
Schaumzuckerwaffeln – „Probier´s doch einfach mal!“
Schaumzuckerwaffeln – „Probier´s doch einfach mal!“- Von mainkarpfen.de Wer kennt sie nicht, die pappigen „Schaumzuckerwaffeln“, die mit weißem und rosa – farbenem Schaumzucker gefüllt sind. Das Zeug klebt wie verrückt und lässt sich auch ganz flach zusammendrücken. Aber als Angelköder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" !
Kommentare deaktiviert für Schaumzuckerwaffeln – „Probier´s doch einfach mal!“
Kakao in Gelatine -„Probier´s doch einfach mal!“ –
Kakao in Gelatine –„Probier´s doch einfach mal!“ – Von mainkarpfen.de Wer sein Anfutter auf nicht alltägliche Weise „aufpeppen“ will, kann dies mit Kakao in Gelatine! Die Zubereitung ist einfach. Am besten wird Gelatine in Pulverform benutzt, die man in Wasser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" !
Kommentare deaktiviert für Kakao in Gelatine -„Probier´s doch einfach mal!“ –
Honigmelonen – „Probier´s doch einfach mal!“ –
Honigmelonen –„Probier´s doch einfach mal!“- Von mainkarpfen.de Ein ebenfalls ausgefallener und – unseres Wissens – von niemandem verwendeten Köder, sind Stücke von Honigmelonen. Diese gelben Melonen sind, solange sie frisch sind, fester als z.B. Wassermelonen und Stücke davon halten gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" !
Kommentare deaktiviert für Honigmelonen – „Probier´s doch einfach mal!“ –
Weiße Bohnen -„Probier´s doch einfach mal!“ –
Weiße Bohnen „Probier´s doch einfach mal!“ Von mainkarpfen.de Weiße Bohnen sind ein toller Karpfenköder und aufgrund des niedrigen Preises getrockneter Bohnen, auch sehr gut für größere Futterkampagnen geeignet. Getrocknete weiße Bohnen werden 24 Stunden eingeweicht und dann ca. 45 Minuten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" !
Kommentare deaktiviert für Weiße Bohnen -„Probier´s doch einfach mal!“ –