Kategorien
- "Probier´s doch einfach mal" !
- 25 Jahre Karpfen
- Aktuell
- Allgemeine Rezepte
- Andere Fischarten bei uns im Main (es gibt nicht nur Karpfen hier!)
- Angelmethoden -Früher & heute-
- Bastelanleitungen
- Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
- Bilder
- Biologisches
- Boilierezepte
- Die staatliche Sportfischerprüfung in Hessen
- Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
- Es gibt nicht nur Karpfen im Main…
- Feeder-Ecke-
- Fischereigesetz für das Land Hessen (HFischG)
- Fischkrankheiten
- Fischrezepte aktuell
- Fischrezepte anno Dazumal
- Foto / Video
- Gast-Infos zum Karpfenfischen am Main
- Geschichte(n) rund um den Karpfen
- Gewässerkunde
- Grundelkochbuch
- Hildegard von Bingen -Das Buch von den Fischen-
- Historisches
- Jungangler und "Spätberufene"
- Karpfenfutter
- Karpfenköder
- Köder -Allgemein-
- Kurioses
- Literarisches
- Raubfischköder
- Süßwassermuscheln
- Übrigens…
- Umweltschutz
- Videos
- Wasserstand aktuell
- Wetterregeln
- Zitate
- Zuflüsse zum Main
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- blitzer bei „Offenbacher-Küken-Waller“…
- CarpHunter bei „Offenbacher-Küken-Waller“…
- blitzer bei „Ausländerfischereischein“ (Hessen)
- Andreas Heinz bei „Ausländerfischereischein“ (Hessen)
- blitzer bei Die Karpfenlaus
Meta
Archiv des Autors: blitzer
Menschen am Wasser
Menschen am Wasser Wasser – Urquell des Lebens, geheimnisvoll und unergründlich, ewig wechselnd in Gestalt und Farbe, Segen und Unheil spendend – zieht den Menschen in einer rätselhaften Weise an. Wir Sportfischer sind diesem Element besonders verhaftet. Verschieden aber wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
Kommentare deaktiviert für Menschen am Wasser
Kühlwassereinleitungen
Kühlwassereinleitungen Dieser Bericht stammt aus dem Jahre 1984. Was hat sich in den letzten 31 Jahren bez. Kraftwerken / Kernkraftwerken verändert? Warmes Wasser und seine Auswirkungen auf die Gewässer Zwei Seelen wohnen – ach – in meiner Brust. Warum sollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Umweltschutz
Kommentare deaktiviert für Kühlwassereinleitungen
Fischwilderei & Fischereischeinpflicht
Was versteht man eigentlich unter „Fischwilderei“ ? Fischwilderei ist nach § 293 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) die Verletzung eines fremden Fischrechts oder Fischereiausübungsrechtes dadurch, dass jemand unberechtigt fischt oder eine Sache, die dem Fischereirecht unterliegt, sich zueignet, beschädigt oder zerstört. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischereigesetz für das Land Hessen (HFischG), Übrigens...
Kommentare deaktiviert für Fischwilderei & Fischereischeinpflicht
Grundeln für große Aale – „Probier´s doch einfach mal!“ –
Grundeln für Aale – „Probier´s doch einfach mal !“ – Von mainkarpfen.de Wer große Aale fangen will, sollte einmal sein Glück mit Bodenfischen versuchen. Hier bietet sich die allgegenwärtige Grundel an. Natürlich kommt es schon mal vor, dass sich auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" !
Kommentare deaktiviert für Grundeln für große Aale – „Probier´s doch einfach mal!“ –
„Aallerlei“ vom Aal
„Aalerlei“ vom Aal Außerordentlich anpassungsfähig Russische Fischereibiologen untersuchten die Grenzen für die Anpassungsfähigkeit der europäischen Aale. Nach diesen Untersuchungen ertragen erwachsene Tiere einen Druck von bis zu 180 Atmosphären, Salzgehalt bis zu 48 % und Wassertemperaturen von 1° bis 36°C. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kurioses
Kommentare deaktiviert für „Aallerlei“ vom Aal
Das Führen von Messer – § 42a Waffengesetz –
Das Führen von Messer –Waffengesetz- Von mainkarpfen.de Immer wieder wird über das Mitführen von Messern durch Angler diskutiert und scheinbar wissen die wenigsten, was erlaubt oder verboten ist. Hier mal eine Info darüber. Seit dem 01.04.2008 hat sich das Waffengesetz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Kommentare deaktiviert für Das Führen von Messer – § 42a Waffengesetz –
DER FISCHWIRT – Ein sicherlich interessanter Beruf –
Der Fischwirt – Ein sicherlich interessanter Beruf! Hier mal „was anderes“ und – vielleicht – eine Anregung zur Berufswahl für (junge?) Menschen, die durch ihr Hobby einen Beruf anstreben, der mit Fischen, Wasser und Angelgerät zu tun hat. Wie sieht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
Kommentare deaktiviert für DER FISCHWIRT – Ein sicherlich interessanter Beruf –
Vorkommen und Standplätze des Karpfens in heimischen Gewässern
Vorkommen und Standplätze des Karpfens in einheimischen Gewässern Gegen Ende des 19. Jahrhunderts kam der Karpfen in zahlreichen größeren Flüssen und Seen vor. Nach Max von dem Borne (um 1880) trat er z.B. in der Elbe „in Böhmen und Sachsen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 25 Jahre Karpfen
Kommentare deaktiviert für Vorkommen und Standplätze des Karpfens in heimischen Gewässern
Was schrieb man vor 27 Jahren über „Boilies“ ?
Was schrieb man vor 27 Jahren über Boilies in deutschen Angelzeitungen, wie z.B. in der „fischwaid“ ? Boilies … immer wieder … Mittlerweile ist das fremdklingende Wort „Boilies“ ein fester Begriff im Wortschatz eines jedes Karpfenanglers geworden. Aber einzig und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 25 Jahre Karpfen
Kommentare deaktiviert für Was schrieb man vor 27 Jahren über „Boilies“ ?
Die Feuerfischer der Meergrundel – anno 1774 –
Die Feuerfischer der Meergrundel – anno 1774 – Zuerst einmal die gute Nachricht: Die Meergrundel meidet Süßwasser! 🙂 „Handbuch der Naturgeschichte oder Vorstellung der Allmacht, Weisheit und Güte Gottes in den Werken der Natur“ – Dritter Band, welcher die Fische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angelmethoden -Früher & heute-, Historisches, Kurioses
Kommentare deaktiviert für Die Feuerfischer der Meergrundel – anno 1774 –