Archiv des Autors: blitzer

Geschichte(n) rund um den Karpfen – Fischfang in römischer Zeit –

Geschichte(n) rund um den Karpfen –mainkarpfen.de- Fischfang in römischer Zeit Die Besiedlung des Donauraumes im heutigen Landkreis Kelheim durch die Römer erreicht einen kulturellen Höhepunkt während der Kaiserzeit vom 1. – 5. Jahrhundert nach Christus. Das belegen Ausgrabungen im Römerkastell … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte(n) rund um den Karpfen | Kommentare deaktiviert für Geschichte(n) rund um den Karpfen – Fischfang in römischer Zeit –

Gechichte(n) rund um den Karpfen -Max Piper 1967-

Geschichte(n) rund um den Karpfen –mainkarpfen.de – Der Karpfen – Der vielseitige Angler 1967 – Max Piper Der Vermutung oder Behauptung, dass der Karpfen in geschichtlicher Zeit aus Japan oder China in Europa eingeführt worden wäre, steht die Tatsache gegenüber, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte(n) rund um den Karpfen | Kommentare deaktiviert für Gechichte(n) rund um den Karpfen -Max Piper 1967-

Mein Handy wurde gehackt! :-(

[embpicasa id=“6173173622018592513″] Da wachst Du morgens auf und Dein Handy wurde „gehackt“…  

Veröffentlicht unter Bilder | Kommentare deaktiviert für Mein Handy wurde gehackt! :-(

Geschichte(n) rund um den Karpfen -mainkarpfen.de –

Geschichte(n) rund um den Karpfen – mainkarpfen.de – Im Anschluss an das Buch von den Steinen, behandelt Hildegard von Bingen (1098 – 1179) in ihrem vierten (fünften) Buch die Fische und darin auch den Karpfen. Der Karpfen Der carpo (<Karpfen>) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte(n) rund um den Karpfen | Kommentare deaktiviert für Geschichte(n) rund um den Karpfen -mainkarpfen.de –

Schlafkrankheit bei Koi und Speisekarpfen erstmals in Österreich nachgewiesen -16.06.2015-

Schlafkrankheit bei Koi und Speisekarpfen erstmals in Österreich nachgewiesen – 16.06.2015 – Von einer besonderen Form der Schlafkrankheit sind Koi- und Speisekarpfen betroffen. Die Erkrankung war lange Zeit nur in Japan bekannt. Seit kurzem wird sie auch in europäischen Ländern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Biologisches | Kommentare deaktiviert für Schlafkrankheit bei Koi und Speisekarpfen erstmals in Österreich nachgewiesen -16.06.2015-

Fischereigesetzgebung 1882

[embpicasa id=“6168078031745454049″] Soviel Unterschiede in der Fischereigesetzgebung -in Hessen- gab es die letzten 133 Jahre gar nicht. 🙂 War meine Lektüre bis fast 40°C (vor der Klimaanlage…). Wir werden in nächster Zeit das Büchlein mal kopieren und auf unserer Seite … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 25 Jahre Karpfen | Kommentare deaktiviert für Fischereigesetzgebung 1882

Die Seen im Umkreis haben „Potential“ ;-)

[embpicasa id=“6168069827167163873″] So mancher, der bei der tropischen Hitze zur Zeit Abkühlung in den Seen sucht und den Artikel vorher gelesen hat, wird sich etwas „unwohl“ beim Baden gefühlt haben… 🙂

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Die Seen im Umkreis haben „Potential“ ;-)

Woher hat der KARPFEN eigentlich seinen Namen?

Woher hat der Karpfen eigentlich seinen Namen? Die Karpfenfische (Cyprinidiae) sind eine Familie der Karpfenartigen Fische. Der „Teichkarpfen“, wie er z.B. in Franken bekannt ist, gilt als eine eigene Art unter den Karpfenfischen. So wird der Karpfen in gängiger Weise … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Übrigens... | Kommentare deaktiviert für Woher hat der KARPFEN eigentlich seinen Namen?

„Angler-Nahrung“ – 1964 –

„Angler-Nahrung“… aus „Handbuch des Angelsports“ 1964 Einige Vorschläge für die Zusammenstellung des „Angler – Dinners“: Warme Jahreszeit: Obst – Obst – Obst, in jeder Form Rindfleischsuppe mit Nudeln Gemüseeintopf mit magerem Fleisch Kotelett mit Kartoffelsalat Tee mit Zitronensaft Fruchtlimonade Kalter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kurioses | Kommentare deaktiviert für „Angler-Nahrung“ – 1964 –

Aalblut ist giftig!

Beim nächsten Aalansitz vielleicht mal dran denken: Aalblut ist giftig! Die Giftigkeit von Aalblut ist inzwischen hinreichend bekannt. Sie braucht uns aber nicht in Angst und Schrecken zu versetzen oder gar davon abzuhalten, weiterhin der Jagd auf den Aal nachzugehen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologisches, Jungangler und "Spätberufene" | Kommentare deaktiviert für Aalblut ist giftig!