„Wasabi“ – Teig oder Boilie

„WASABI“-Teig oder Boilie
„Probier´s doch einfach mal!“

„WASABI“, auch grüner Meerrettich oder Wassermeerrettich genannt ist eine sehr scharfe Pflanze, die in der japanischen und chinesischen Küche oft Verwendung findet. Dieses höllisch-scharfe Gewürz kann man wunderbar als Karpfenköder verwenden, indem man es in pulverisierter Form einem ganz normalen Basis-Teig zufügt.
Auch als Zugabe bei der Boilie-Herstellung wird „WASABI“ zu einem ausgefallenen Köder, den kaum jemand (eigentlich niemand…) fischt.
Auf 1 kg 50/50 Trockenmix 50 – 100 g Wasabi-Pulver (bei WASABI-Paste 3 TL) zugeben und noch 1 TL grünen Farbstoff  in Pulverform, mit der noch trockenen Mischung vermischen.  10-12- Eier und 2 EL Öl werden dann mit den trockenen Zutaten vermischt (wenn WASABI-Paste (2 EL) verwendet wird, muss diese dann im angemischten Teig untergeknetet werden. Dazu am besten Gummihandschuhe verwenden, da eventuelle WASABI-Reste an den Händen sehr unangenehm sein können, wenn sie z.B. in die Augen gelangen…)
Dann den Teig zu Kugeln in gewünschter Größe formen (abrollen oder per Hand), 3 Minuten kochen und anschließend ca. 2 Tage trocknen lassen.

Grüne Boilies haben außerdem den Vorteil, dass sie von Enten und anderem Wassergeflügel nicht gut erkannt werden, wenn nur in geringer Wassertiefe oder sehr klarem Wasser gefüttert und gefischt wird.
„Wasabi“-Boilies brauchen sich bezüglich ihrer Schärfe keinesfalls vor Chili-Boilies, oder Robin-Red zu verstecken…
Das Zeug haut rein!

(C) mainkarpfen.de

Dieser Beitrag wurde unter "Probier´s doch einfach mal" ! veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.