Kategorien
- "Probier´s doch einfach mal" !
- 25 Jahre Karpfen
- Aktuell
- Allgemeine Rezepte
- Andere Fischarten bei uns im Main (es gibt nicht nur Karpfen hier!)
- Angelmethoden -Früher & heute-
- Bastelanleitungen
- Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
- Bilder
- Biologisches
- Boilierezepte
- Die staatliche Sportfischerprüfung in Hessen
- Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
- Es gibt nicht nur Karpfen im Main…
- Feeder-Ecke-
- Fischereigesetz für das Land Hessen (HFischG)
- Fischkrankheiten
- Fischrezepte aktuell
- Fischrezepte anno Dazumal
- Foto / Video
- Gast-Infos zum Karpfenfischen am Main
- Geschichte(n) rund um den Karpfen
- Gewässerkunde
- Grundelkochbuch
- Hildegard von Bingen -Das Buch von den Fischen-
- Historisches
- Jungangler und "Spätberufene"
- Karpfenfutter
- Karpfenköder
- Köder -Allgemein-
- Kurioses
- Literarisches
- Raubfischköder
- Süßwassermuscheln
- Übrigens…
- Umweltschutz
- Videos
- Wasserstand aktuell
- Wetterregeln
- Zitate
- Zuflüsse zum Main
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- blitzer bei „Offenbacher-Küken-Waller“…
- CarpHunter bei „Offenbacher-Küken-Waller“…
- blitzer bei „Ausländerfischereischein“ (Hessen)
- Andreas Heinz bei „Ausländerfischereischein“ (Hessen)
- blitzer bei Die Karpfenlaus
Meta
Archiv des Autors: blitzer
Karpfenangeln in Baggerseen -1984-
Karpfenangeln in Baggerseen -1984- Wie dachte man 1984, also vor genau 30 Jahren, über das Karpfenangeln in Baggerseen? … Fische sind wechselwarme Tiere, die ihre Aktivitäten erst mit zunehmender Erwärmung im Frühjahr entfalten. Karpfen lieben die Wärme ganz besonders, da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
Kommentare deaktiviert für Karpfenangeln in Baggerseen -1984-
Flüsse und Kanäle -1987-
Flüsse und Kanäle -1987- In den Zeiten der „neuen“ Ködern und Angelmethoden -1987- machte man sich auch an Flüsse und Gewässer auf, in denen es große Karpfen gab (und noch immer gibt). Die damaligen „Karpfen-Spezialisten“ versammelten sich nicht nur an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
Kommentare deaktiviert für Flüsse und Kanäle -1987-
Anfüttern auf Karpfen -1987-
Anfüttern auf Karpfen -1987- DER BOILIE. 1987 in Deutschland ein noch „neuer“ Köder. Was gab´s damals darüber so zu berichten? Über das Anfüttern mit den neuen Ködern (Boilies) hat man verschiedene Theorien, und es bestehen zugleich Missverständnisse. Es ist also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
Kommentare deaktiviert für Anfüttern auf Karpfen -1987-
Lenny Middleton -1975-
Lenny Middleton Im Sommer 1975 fischte der damals noch unbekannte Lenny Middleton in einem Gewässer, das außer den vorhandenen Karpfen einen reichen Bestand an Brassen und Schleien aufwies. Fortwährend wurde der weiche Köder vom Haken gepflückt, was besonders während der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte seit 1986-Wie fing es an?-, Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen, Historisches
Kommentare deaktiviert für Lenny Middleton -1975-
Wiegesack und Setzsack -1986-
Wiegesack und Setzsack Auch 1986 machten sich Spezialisten -außerhalb von England- Gedanken… Ein guter Setzsack aus Industrienylon hat keine schädlichen Folgen für den Fisch. Seit Beginn des Boilie-Zeitalters sind mehr Angler in der Lage, in einem kurzen Zeitraum einige Karpfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
Kommentare deaktiviert für Wiegesack und Setzsack -1986-
Grundregeln zum Karpfenfang
Noch immer gelten beim Karpfenangeln einige Grundregeln, auch wenn das heute scheinbar nicht jedem klar ist… Hier eine Sammlung von Erfahrungen und Regeln, die sich so mancher einmal durchlesen – und merken- sollte. Die kleine Sammlung besteht aus verschiedenen Berichten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 25 Jahre Karpfen, Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
Kommentare deaktiviert für Grundregeln zum Karpfenfang
Und wieder mal einige Futter-Tipps
Von Rainer Appel -mainkarpfen.de- Wie wir ja schon mehrfach geschrieben haben, sind gekochte Getreidekörner ein altbewährter und erfolgreicher Köder für alle Friedfische. Über Weizen, Mais und Hanf gibt´s nicht mehr viel zu sagen, aber auch Gerste und (dicke) Graupen sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Karpfenköder, Köder -Allgemein-
Kommentare deaktiviert für Und wieder mal einige Futter-Tipps
Angeln anno 1869
Mit Pferdehaar und Seidendarm Auch unsere Urgroßväter hatten ihre kleinen Geheimnisse Wer heutzutage die Fachzeitschriften liest und Kataloge durchblättert, kann sich mitunter des Eindruckes nicht erwehren, dass das Angeln mehr und mehr zu einer reinen Materialschlacht geworden ist. Längst haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angelmethoden -Früher & heute-, Historisches
Kommentare deaktiviert für Angeln anno 1869
Kurzbesuch „Sea-Live“ Speyer 2014
[embpicasa id=“6021401605212914065″] Kleiner Ausflug ins „Sea-Live“ in Speyer. KANN man sich anschauen, MUSS man aber nicht …
Veröffentlicht unter Aktuell
Kommentare deaktiviert für Kurzbesuch „Sea-Live“ Speyer 2014
Verwertung von Schwarzmundgrundeln
Verwertung der Schwarzmundgrundeln Quelle: www.fischschutz.de LSFV Schleswig-Holstein Während die Frage, ob Schwarzmundgrundeln eine Bereicherung (als Beutefisch) oder eine Bedrohung (als Laichräuber) für heimische Fischarten sind, ist die Frage der Verwertbarkeit geklärt. Und es ist nicht schwer, aus Schwarzmundgrundeln eine schmackhafte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundelkochbuch
Kommentare deaktiviert für Verwertung von Schwarzmundgrundeln