Archiv des Autors: blitzer

Bärensaft und Teufelsdreck -Teil II-

Bärensaft und Teufelsdreck – Teil II – Während eine puritanisch-aufklärerische Richtung in den letzten Jahrzehnten die Fischwitterung als Aberglauben abtat, haben neue Forschungen die Wirksamkeit derartiger Substanzen, deren meiste auch in der Heilkunde Verwendung finden, voll bestätigt. Mit den Extrakten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Historisches, Köder -Allgemein- | Kommentare deaktiviert für Bärensaft und Teufelsdreck -Teil II-

Bärensaft & Teufelsdreck – Teil I –

Bärensaft und Teufelsdreck In früheren Jahrhunderten waren Fischwitterungen wie Bibergeil und Fischgifte wie Teufelsdreck, auch Stinksaat genannt, groß in Mode. Bibergeil, eine lebhaft riechende Substanz, wurde aus den Drüsensäckchen gewonnen, die beim männlichen wie beim weiblichen Biber zwischen dem Geschlechtsteil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Historisches, Köder -Allgemein- | Kommentare deaktiviert für Bärensaft & Teufelsdreck – Teil I –

Fisch als „Volksmedizin“

Fisch als „Volksmedizin“ „Die Volksmedizin“ sagt den Fischen allerlei Heilwirkungen nach. „Den Hering ins Land und den Doktor auf die Seite“, sagt man in holländischen und deutschen Küstengebieten. Früher gab es in Apotheken Heringsblasen, Heringsmilch, Heringsrogen und ganze Heringe als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen, Historisches | Kommentare deaktiviert für Fisch als „Volksmedizin“

Einiges über Grundeln (und berühmte Grundelesser…)

Einiges über Grundeln (und berühmte Grundelesser…) Vor ca. 450 Jahren wurden die Grundeln zu Hunderten in Seideln gehandelt, während heute (im Mittelalter) nur diejenigen Hausfrauen, die mit ans Fischwasser ziehen, ab und zu den Anblick einer als Lebendköder verwendeten Grundel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen, Grundelkochbuch | Kommentare deaktiviert für Einiges über Grundeln (und berühmte Grundelesser…)

Die staatliche Sportfischerprüfung in Hessen

DIE STAATLICHE SPORTFISCHERPRÜFUNG IN HESSEN Fragen und Antworten der Fischerprüfung: Die richtigen Antworten sind hinter der Frage mit einem „X“ gekennzeichnet. Allgemeine Fischkunde 1. Wo befinden sich Schuppen und Farbzellen? a) In der Muskulatur b) In der Oberhaut c) In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die staatliche Sportfischerprüfung in Hessen | Kommentare deaktiviert für Die staatliche Sportfischerprüfung in Hessen

Wehre und Schleusen -„Probier´s doch einfach mal“

Wehre und Schleusen „Probier´s doch einfach mal!“ Von mainkarpfen.de Jahrzehntelang bot der Bereich oberhalb der Schleusen einen sehr guten Bereich zum Karpfenfischen. Auch andere Friedfische, wie Rotaugen, Brassen, Nasen, Schleie usw. wurden hier regelmäßig in großen Mengen und teils hohen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" ! | Kommentare deaktiviert für Wehre und Schleusen -„Probier´s doch einfach mal“

Karpfenfische „Die Schleie“ -1962-

Karpfenfische: „Die Schleie“ -1962- Ein hochgeschätzter Speise- und Sportfisch ist die Schleie. Der langgestreckte, spindelförmige Fisch besitzt ein außerordentlich wohlschmeckendes, feines, weißes Fleisch. Allerdings ist die Schleie allgemein recht langsamwüchsig und eigentlich erst mit 5 Jahren wirklich fangreif. Sie ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen, Es gibt nicht nur Karpfen im Main... | Kommentare deaktiviert für Karpfenfische „Die Schleie“ -1962-

Karpfenfische -1962 –

„Karpfenfische“ -1962- Beginnen wir bei der artenreichsten Familie, den Cypriniden (Karpfenfische). Sie erhielt ihren Namen von ihrem auch in Deutschland wichtigstem Vertreter, dem Karpfen (Cyprinius carpio L.). Seine Bedeutung ist für die Wirtschaft und den Sport gleichermaßen groß. Stellt er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte(n) rund um den Karpfen | Kommentare deaktiviert für Karpfenfische -1962 –

„Steinkäse“ – Probier´s doch einfach mal –

– „Probier´s doch einfach mal“ – mainkarpfen.de „Steinkäse“ Käse ist ein prima Friedfischköder und wer mit Käse angelt, der sollte auch mit Käse anfüttern. Hier ein einfacher Tipp, wie man Käse „strömungssicher“ anfüttern kann und die Lockwirkung längere Zeit anhält: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" ! | Kommentare deaktiviert für „Steinkäse“ – Probier´s doch einfach mal –

HANF – Partikel gehen immer –

HANF – Partikel gehen immer – Hanf gilt schon lange als exzellentes Lockmittel für Friedfische. Wenn man englische und französische Angelliteratur durchliest, entdeckt man immer wieder Hinweise zur Anziehungskraft dieses Partikelköders. Auch Futterhersteller wissen, dass Hanf die Fische wie ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Köder -Allgemein- | Ein Kommentar