Kategorien
- "Probier´s doch einfach mal" !
- 25 Jahre Karpfen
- Aktuell
- Allgemeine Rezepte
- Andere Fischarten bei uns im Main (es gibt nicht nur Karpfen hier!)
- Angelmethoden -Früher & heute-
- Bastelanleitungen
- Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
- Bilder
- Biologisches
- Boilierezepte
- Die staatliche Sportfischerprüfung in Hessen
- Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
- Es gibt nicht nur Karpfen im Main…
- Feeder-Ecke-
- Fischereigesetz für das Land Hessen (HFischG)
- Fischkrankheiten
- Fischrezepte aktuell
- Fischrezepte anno Dazumal
- Foto / Video
- Gast-Infos zum Karpfenfischen am Main
- Geschichte(n) rund um den Karpfen
- Gewässerkunde
- Grundelkochbuch
- Hildegard von Bingen -Das Buch von den Fischen-
- Historisches
- Jungangler und "Spätberufene"
- Karpfenfutter
- Karpfenköder
- Köder -Allgemein-
- Kurioses
- Literarisches
- Raubfischköder
- Süßwassermuscheln
- Übrigens…
- Umweltschutz
- Videos
- Wasserstand aktuell
- Wetterregeln
- Zitate
- Zuflüsse zum Main
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- blitzer bei „Offenbacher-Küken-Waller“…
- CarpHunter bei „Offenbacher-Küken-Waller“…
- blitzer bei „Ausländerfischereischein“ (Hessen)
- Andreas Heinz bei „Ausländerfischereischein“ (Hessen)
- blitzer bei Die Karpfenlaus
Meta
Archiv des Autors: blitzer
„Fehlbisse“
Wer kennt sie nicht: „Die Fehlbisse“ Mögliche Gründe für sog. „Fehlbisse“ sind: Die Rute ist zu kurz – der Anschlag kommt nicht durch Die Schnur hängt durch – der Anschlag kommt ebenfalls nicht durch Die Schnur dehnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übrigens...
Kommentare deaktiviert für „Fehlbisse“
Fischfrikadellen aus Mainfischen -Probier´s doch einfach mal…“!
Fischfrikadellen aus Mainfischen „Probier´s doch einfach mal…“! Von mainkarpfen.de Frische Frikadellen aus Mainfischen. Angeln macht Spaß und Fischfrikadellen schmecken gut (alte Anglerweißheit…). Allerdings macht die Herstellung der Frikadellen etwas Arbeit, aber es lohnt sich, sobald man in die erste Mainfischfrikadelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" !, Fischrezepte aktuell
Kommentare deaktiviert für Fischfrikadellen aus Mainfischen -Probier´s doch einfach mal…“!
Die wichtigsten Sportfische
Die wichtigsten Sportfische Biologie der Fische Die meisten unserer heimischen Fische sind Knochenfische, d.h. solche, die ein Skelett, Gräten und Schuppen haben. Daneben gibt es andere, z.B. die Knorpelfische und die Rundmäuler. Hier soll nur von den Knochenfischen die Rede … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Andere Fischarten bei uns im Main (es gibt nicht nur Karpfen hier!)
Ein Kommentar
Raubfische, was man wissen sollte…
Raubfische Der Herbst kommt mit großen Schritten und somit die beste „Raubfischzeit“. Hier mal was über „Raubfische“ und so manches was man über deren Fang wissen sollte. Der Fang von Raubfischen setzt schon ein gewisses Maß an anglerischer Erfahrung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Kommentare deaktiviert für Raubfische, was man wissen sollte…
UNSERE FISCHE
Unsere Fische Fragt man einen „normalen“ Mitbürger, was ein Fisch sei, wo wird er einen überrascht ansehen und dann zur Antwort geben: … Ja, was eigentlich? Was würden Sie darauf antworten? Wasserbewohner? Stimmt nicht unbedingt, denn es gibt Fische, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Es gibt nicht nur Karpfen im Main..., Jungangler und "Spätberufene"
Kommentare deaktiviert für UNSERE FISCHE
Weiß- oder „Friedfische“
Weiß- oder „Friedfische“ Die Cypriniden sind mit Ausnahme weniger Arten wie Döbel und Rapfen (Schied) nicht-räuberische Fische, die sich hauptsächlich von Wasserkleinlebewesen und Pflanzen ernähren, wobei aber gelegentliche Übergriffe auf Fischbrut nicht auszuschließen sind. Die Friedfische werden von Laien meist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere Fischarten bei uns im Main (es gibt nicht nur Karpfen hier!), Es gibt nicht nur Karpfen im Main...
Kommentare deaktiviert für Weiß- oder „Friedfische“
Anfüttern des Karpfens -Die Anfänge-
Anfüttern des Karpfens Unumstritten Anfüttern ist ein gutes, ja wahrscheinlich das beste Mittel, schwere (und natürlich auch weniger schwere) Karpfen an den Haken zu bringen. Dieser Satz findet wohl allgemeine Zustimmung. Umso wiedersprüchlicher sind jedoch die Meinungen, wo, wann, womit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angelmethoden -Früher & heute-, Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
Kommentare deaktiviert für Anfüttern des Karpfens -Die Anfänge-
Alles über Anfutter -1983-
Alles über Anfutter –DSZ Oktober 1983- Kleine Geheimnisse aus der Futterküche / Von Peter Sauer Kaum ein Stippangler geht heute noch ohne Futter ans Wasser. Richtiges Anfüttern ist an den meisten Gewässern der einzige Weg, die Fangaussichten und Ergebnisse etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Karpfenfutter, Köder -Allgemein-
Kommentare deaktiviert für Alles über Anfutter -1983-
Wie erkenne ich frischen (Main-) Fisch?
Wie erkenne ich frischen (Main-) Fisch? Die Frage richtet sich natürlich nicht nur an die Genießer von Mainfischen, sondern gilt für alle Fische… 🙂 Wie wohl die meisten wissen, verdirbt Fischfleisch schneller als das Fleisch warmblütiger Tiere. Für den verhältnismäßig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Übrigens...
Kommentare deaktiviert für Wie erkenne ich frischen (Main-) Fisch?
Bärensaft und Teufelsdreck -Teil II-
Bärensaft und Teufelsdreck – Teil II – Während eine puritanisch-aufklärerische Richtung in den letzten Jahrzehnten die Fischwitterung als Aberglauben abtat, haben neue Forschungen die Wirksamkeit derartiger Substanzen, deren meiste auch in der Heilkunde Verwendung finden, voll bestätigt. Mit den Extrakten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Historisches, Köder -Allgemein-
Kommentare deaktiviert für Bärensaft und Teufelsdreck -Teil II-