Kategorien
- "Probier´s doch einfach mal" !
- 25 Jahre Karpfen
- Aktuell
- Allgemeine Rezepte
- Andere Fischarten bei uns im Main (es gibt nicht nur Karpfen hier!)
- Angelmethoden -Früher & heute-
- Bastelanleitungen
- Berichte seit 1986-Wie fing es an?-
- Bilder
- Biologisches
- Boilierezepte
- Die staatliche Sportfischerprüfung in Hessen
- Erzählungen/Geschichten/Erfahrungen
- Es gibt nicht nur Karpfen im Main…
- Feeder-Ecke-
- Fischereigesetz für das Land Hessen (HFischG)
- Fischkrankheiten
- Fischrezepte aktuell
- Fischrezepte anno Dazumal
- Foto / Video
- Gast-Infos zum Karpfenfischen am Main
- Geschichte(n) rund um den Karpfen
- Gewässerkunde
- Grundelkochbuch
- Hildegard von Bingen -Das Buch von den Fischen-
- Historisches
- Jungangler und "Spätberufene"
- Karpfenfutter
- Karpfenköder
- Köder -Allgemein-
- Kurioses
- Literarisches
- Raubfischköder
- Süßwassermuscheln
- Übrigens…
- Umweltschutz
- Videos
- Wasserstand aktuell
- Wetterregeln
- Zitate
- Zuflüsse zum Main
-
Neue Beiträge
Neue Kommentare
- Top-Köder zum Angeln in Kroatien - EgoMini bei Frühlingsköder – günstig und durchaus fängig „Probier´s doch einfach mal…“!
- Freitag der 13. - Aberglaube unter Anglern? - Fischerhütte | hejfish.com bei Aberglaube – Poesie des Angelns
- blitzer bei „Offenbacher-Küken-Waller“…
- CarpHunter bei „Offenbacher-Küken-Waller“…
- blitzer bei „Ausländerfischereischein“ (Hessen)
Meta
Archiv des Autors: blitzer
Tigernuss-Teig
„Probier´s doch einfach mal“! Als große Fans von selbst-hergestelltem Angelteig, und ständiger Suche nach Alternativen zu herkömmlichen Ködern, haben wir auch einen Teig aus Tigernüssen hergestellt, ausprobiert und für sehr fängig befunden.Einfach 150 g Tigernussmehl (auch als Erdmandelmehl, oder Erdmandelflocken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" !, Aktuell
Kommentare deaktiviert für Tigernuss-Teig
Partikelfutter für Fließgewässer -„MAINfutter“
“ Probier´s doch einfach mal“! Aus Hanf, Weizen und Haferflocken stellen wir unser Anfutter für Fließgewässer, bei uns hauptsächlich der Main, her.Eine Zusammenstellung aus insgesamt ca. 3 kg Hanfkörnern und Weizen wird mit sehr heißem Wasser übergossen und eine Nacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" !, Aktuell
Kommentare deaktiviert für Partikelfutter für Fließgewässer -„MAINfutter“
Hülsenfrüchte noch attraktiver machen
„Probier´s doch einfach mal“! Die angebotene und auch verwendbare Auswahl von Hülsenfrüchten, die sich zum Angeln eignen, ist sehr groß. Entweder als Anfutter oder als Hakenköder. Für alle Sorten gilt aber, dass sie vor dem Füttern erst eingeweicht werden müssen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" !, Aktuell
Kommentare deaktiviert für Hülsenfrüchte noch attraktiver machen
Unsere Infos zum Mainwasser…
Öfter teilen wir ja u.a. auf Facebook den Wasserstand, den pH-Wert, den Sauerstoffgehalt, die Wassertemperatur usw. des Mains mit. Warum eigentlich so viele Informationen, sind diese unbedingt so wichtig? Wir denken für den interessierten Angler – im Besonderen den Karpfenangler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Kommentare deaktiviert für Unsere Infos zum Mainwasser…
Was ist so faszinierend am Karpfenfischen ?
Zitat eines englischen Karpfenanglers: „Nichts, absolut überhaupt nichts kommt heran an das Karpfenfischen.Kein anderes Angeln bietet solche Freude und auch Enttäuschungen.Es fordert von seinen Jüngern Hingabe bis hin zum Fanatismus, es kann zur Droge und Besessenheit werden.Wie jede Besessenheit weckt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Kommentare deaktiviert für Was ist so faszinierend am Karpfenfischen ?
Ist die Sprache der Karpfenangler eigentlich „Karpfisch“ ? :-)
Englisch, italienisch, griechisch, schwedisch usw, usw. , warum nicht auch unter Karpfenanglern KARPFISCH ?Sehr viele, oder eigentlich alle Karpfenangler verwenden, wenn es ums Karpfenangeln geht, Anglizismen. So wird z.B. aus einem ordinären „Angelkasten“ ganz schnell eine „Tackle-Box“ usw. 🙂 (Anglizismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Kommentare deaktiviert für Ist die Sprache der Karpfenangler eigentlich „Karpfisch“ ? :-)
Überlieferte Karpfenköder ca. anno 1900…
Karpfenköder Nr.1 Man besorgt sich ein frisch-gebackenes Weißbrot, knetet gekochte – wenn möglich – noch warme Kartoffeln darunter, fügt Knochenmehl hinzu und mischt reichlich Honig unter den Brei. Daraus Kugeln in beliebiger Größe formen, diese etwas trocknen lassen und dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Probier´s doch einfach mal" !
Kommentare deaktiviert für Überlieferte Karpfenköder ca. anno 1900…
Nutrias mögen Boilies…
Über die bislang an sehr vielen stehenden und fließenden Gewässern vorkommenden „NUTRIAS“ ist ja schon sehr viel Informiert worden. So ist bekannt, was Nutrias gerne (und viel) fressen, also Wasserpflanzen, sog. „Hackfrüchte“, manchmal Schnecken, Würmer und -wenn vorhanden- sehr gerne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Kommentare deaktiviert für Nutrias mögen Boilies…
Geflügelpest (Vogelgrippe) 2022
DIES IST KEINE PANIKMACHE, SONDERN NUR EIN HINWEIS !!!!! Die Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, die sich aktuell (Januar 2022) in Deutschland von Norden her in südlicher Richtung ausbreitet.Die Geflügelpest tritt auch bei verschiedenen Wild- und Wasservögeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Kommentare deaktiviert für Geflügelpest (Vogelgrippe) 2022
Können Fische Schnee „hören“?
„Leise rieselt der Schnee…“, von wegen! Schneekristalle machen Geräusche, wenn sie als Plättchen oder „Sterne“ auf eine Wasseroberfläche auftreffen und z.B. Delfine können dies hören.Eine Studie der University of Washington hat ergeben, dass etwa jede zehnte Schneeflocke ein Signal mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Kommentare deaktiviert für Können Fische Schnee „hören“?